Entspannungsverfahren können aktuelle, aber auch chronische Spannungszustände effizient reduzieren oder auch lösen. Um den Herausforderungen des Alltags entgegenzuwirken, braucht es Strategien um abschalten und wieder auftanken zu können. Nach einigen Wochen regelmäßiger Übung, wird der entspannende und beruhigende Effekt im Alltag spürbar, einerseits als eine größere allgemeine Gelassenheit und anderseits als eine bessere Fähigkeit zur Selbstregulation.
Je nach Person oder Anliegen können eine oder mehrere Techniken hilfreich sein:
- Progressive Muskelrelaxation nach E. Jacobson
- Autogenes Training
- Achtsamkeitsübungen
- Genusstraining
- Imaginative Verfahren
- Atemmeditation
Rauchen zählt zu den größten gesundheitsschädlichen Risikofaktoren und ist laut internationalen Studien die Hauptursache zahlreicher Erkrankungen. In mehreren Sitzungen wird ein ausführliches Erstgespräch, die individuelle Beratung bei der Vorbereitung und Planung des Rauchstopps sowie die Unterstützung und Begleitung bei der Umstellung auf ein neues rauchfreies Leben geboten.
Sie wollen Ihre Ziele erreichen sowie Ihre Arbeitseffektivität verbessern zugleich aber die Balance mit Familie , Freizeit und weiterem Engagement halten? Unser Angebot soll Ihnen dabei helfen Ihre Selbstmanagementkompetenzen zu verbessern und gleichzeitig Ihr Zeitmanagement zu optimieren. Das Erlernen verschiedener Managementtechniken soll Sie zu einer ganzheitlichen Lebensplanung ermutigen:
- Handlungsspielräume erkennen
- Management von Zielen
- Selbstverantwortlich handeln
- Umgang mit der Zeit
BGF ist eine Unternehmensstrategie, mit dem Ziel Krankheiten am Arbeitspatz vorzubeugen, Gesundheit zu stärken und das Wohlbefinden der MitarbeiterInnen zu verbessern.
Projekt "Aufwärts" (mehr dazu in Kürze)